Morgen geht’s los: Das „Homby“ kehrt zurück – Programm und alle Daten hier

SONY DSC

Morgen ist es endlich soweit, nach drei Jahren (Zwangs)Pause kehrt das Homby zurück. Das traditionelle Volksfest, das in diesem Jahr allerdings ohne Schützentradition und Festumzug auskommen muss, findet an diesem Wochenende vom 10. bis 13. Juni 2022 auf dem Festplatz Ballisgraben statt.

Los geht’s am Freitagnachmittag zunächst mit einem Seniorennachmittag im Lindenhof, ehe am Abend auf dem Zelt gegen 20.00 Uhr dann die offizielle Eröffnung mit Fassanstich und Freibier stattfinden wird. Danach geht es mit den WhiteBrothers und dem deutschen DJ- und Produzenten-Duo „HBz“ so richtig los. Wichtig: Der Kartenvorverkauf war so erfolgreich, dass es an der Abendkasse nun KEINE Tickets mehr geben wird. Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Samstag bayrischer Abend auf dem Zelt / Sonntag Familientag

Der Samstag wird dann zünftig mit einem bayrischen Abend gefeiert, den die „Deichtiroler“ bestreiten werden. Schon im vergangenen Jahr konnte die Truppe mit guter Laune im Lindenhof auf dem Oktoberfest überzeigen. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Der Sonntag wird schließlich wieder Familientag mit Angeboten für Jung und Alt, Groß und Klein. Von einem Kinderprogramm mit der Eiskönigin Elsa und dem Schneemann Olaf, einem Kinderschminken über Fahrgeschäfte – die gibt es natürlich das ganze Wochenende auf der Kirmes rund ums Festzelt – soll vieles geboten werden.

Premiere am Sonntag: Homby’s 1. Dart-Event

Bei Homby will man in diesem Jahr auch neue Wege gehen und nach der erfolgreichen Dart-WM im letzten Jahr, die sich wachsender Beliebtheit erfreut, will man auch den Dartsport auf das Homby-Festzelt holen. Dazu entstand eine gemeinsame Kooperation mit dem Darthouse aus Holzminden und daraus wurde das erste „Homby’s Dart-Event 2022“ mit sechs Automaten, die extra dafür angemietet wurden. Passende Musik, packende Finalspiele und attraktive Preisgelder winken für die Teilnehmer. Gespielt wird an sechs Automaten Gruppe/Doppel K.O. 501 D.O. Best of 3. Preisgelder über 500 Euro bis Platz 5 plus Pokale 1. bis 3. Platz winken den Teilnehmern. Maximal 32 Teilnehmer sind zugelassen, Voranmeldung erwünscht und noch möglich – es sind noch wenige Plätze frei. 15,- Euro Startgeld inkl. Steckgeld.

Montag Katervesper und Livemusik

Am Montag soll abends dann auch nochmal Livemusik ins Festzelt locken, traditionell wird es auch wieder eine Katervesper geben, für die Essensmarken im Vorverkauf bei den Tankstellen in Stadtoldendorf (Groß und TAS) erworben werden können. Und der Verein verspricht zum krönenden Abschluss des Festwochenendes wieder ein Höhenfeuerwerk in einer neuen Dimension. Es soll sich dabei um eine mit vielerlei Feuerwerk gespickte Musik-Show handeln.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*